Was man bei der Haltung von Alpacas / Lamas beachten sollte
Arbeitsaufwand:
Achtung der Aufwand darf nicht unterschätzt werden. 
Wir übernehmen durch die Haltung auch eine Verantwortung für unsere Tiere.
| Meldepflicht | Bei Anschaffung beim Amtstierarzt | 
| Scheren | 1x pro Jahr | 
| Weidefläche | Lamas: ca. 1000qm für ein 1 Tier, jedes weitere Tier ca. zstzl. 100qm Alpaca: ca. 1000qm für ein 1 Tier, jedes weitere Tier ca. zstzl. 100qm | 
| Zehennägel | regelmäßig kontrollieren, abhängig vom Tier schneiden | 
| Schwielensohlen | beim Zehennägel schneiden auch Zehen-Zwischenräume kontrollieren | 
| Herdentier | Alpacas / Lamas dürfen nicht alleine gehalten werden. Mindestens 2 Tiere | 
| Zähne | regelmäßig kontrollieren (Zahnstellung, Länge, Überbiss, ...) | 
| Kot | Kotstellen kontrollieren (Kotfarbe, Form, Auffälligkeiten -> Würmer, Wirte) regelmäßig Weide von Kot reinigen | 
| Impfen | Mit Tierarzt einen Impfplan erstellen | 
| Zaun | empfohlene Mindesthöhe: 1,50m Hinweisschilder (Strom, keine Fütterung, ...) | 
| Unterstand | Unterstand auf jeder Weide zur Verfügung stellen | 
| Halftern | Bei Haltung der Tiere für Aktivitäten ist regelmäßiges Halftertraining wichtig (An- und Abhalftern) | 
| Fütterung | frisches Wasser Heu (muss wegen der Verdauung immer zur Verfügung stehen) Gras | 
